Das Krankheitsbild aus Sicht der Chinesischen Medizin (TCM)
Rückenschmerzen
Krankheitsbild
Rückenleiden, was ist das? Die Definitionshoheit und das Recht zur Namensgebung liegen nach wie vor fest in den Händen der klassischen Orthopädie. Leiden am Rücken werden als Osteochondrose (Degeneration von Knochen und Knorpeln), als Spondylarthrose (degenerative Erkrankung der kleinen Wirbelgelenke), als Bandscheibenvorfall, zu enger Wirbelkanal, Gleitwirbel... diagnostiziert und behandelt. Der Arzt nimmt sich also das Skelett vor und untersucht es unter Benutzung von Röntgenbildern und neueren bildgebenden Verfahren nach Abnormitäten. Wo es Verschiebungen oder Verformungen aufweist, wird das Leiden festgemacht. Die geschädigten Teile werden dann über den operativen Eingriff wieder instand gesetzt. Oder der Fall wird dem Chirotherapeuten übergeben, der Skelettschäden von außen manuell zu korrigieren versteht. Wie die Wirksamkeit dieser schönen Methodik zu erklären sei, ist freilich umstritten. Es muss gar nicht so sehr das Wiedereinrasten einer Gelenkfläche sein, was den Schmerz lindert oder beseitigt. Es sei vielmehr die rasche, den Eigenreflex unterlaufende Entspannung dauerverkrampfter Tiefenmuskulatur, lautet eine alternative Erklärung.
Die chinesische Medizin eröffnet einen noch weiteren Horizont. Über die Thematik der muskulären Verspannung hinaus kommt auch die Rolle der Gewebebeschaffenheit in den Blick. Stoffwechselvorgänge mit ihren Ausscheidungsprozessen werden beachtet. Und schließlich wird die individuelle Geschichte des aktuellen Rückenleidens verfolgt. Oft genug stehen am Ursprung von schweren Rückenschmerzen problematische Infektverläufe, deren Anfänge in die Kindheit zurückreichen können. Die Ärzte in der Klinik am Steigerwald nehmen die Diagnosen in diesem weit gespannten Horizont vor und therapieren mit den entsprechenden Methoden.
Nutzungsrechte 2000 - 2018 Klinik am Steigerwald
Alle Rechte vorbehalten.
Die Urheberrechte dieser Web-Site liegen vollständig bei der Klinik am Steigerwald.
Es ist hiermit ausdrücklich gestattet, diese Web-Seiten zu kopieren und die darin enthaltenen PDF-Dokumente herunterzuladen, die Seiten und Dokumente zu drucken und zu verteilen. Folgende Einschränkungen aber sind unbedingt zu beachten:
(1) Die hier zur Verfügung gestellten Web-Seiten und Dokumente dürfen nur zu Informationszwecken verwendet werden. (2) Diese Seiten und Dokumente dürfen nicht kommerziell verwertet werden. (3) Jede Kopie, auch von Texten in Auszügen, muss den Urheberrechtsnachweis und einen Hinweis auf die Homepage der Klinik am Steigerwald enthalten.
Quelle: http://www.rueckenschmerzen-rueckenleiden.de/495,rueckenleiden.html